Urbanisierung und Klimaveränderungen erfordern heute neue Lösungen, um die Lebensqualität in unseren Städten zu erhalten und langfristig weiter zu verbessern. Öffentliche Grünanlagen wirken sich positiv auf die Biodiversität, das Klima, die Luftqualität und die Gesundheit aus. Sie sorgen dafür, dass es sich in den Städten besser leben und arbeiten lässt. „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ stellt eine Plattform dar, die das Thema Stadtbegrünung fördern möchte, indem sie innovative Ideen und Informationen auf Grundlage wissenschaftlicher Arbeit und technischer Expertise bereitstellt. Zu den Hauptthemen der Kampagne gehören Gesundheit, Klima, Wirtschaft, Biodiversität und sozialer Zusammenhalt.
Initiative
„Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ wurde vom europäischen Baumschulverband ENA (European Nurserystock Association) und von europäischen Baumschulorganisationen und -verbänden aus Belgien, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Großbritannien und den Niederlanden initiiert.
Bewerbungsfrist bis 31.8.2020 verlängert: European Green Cities Award 2020
Im Rahmen der EU-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ wird am 2. Dezember 2020 auf der Messe Vakbeurs Openbare Ruimte/Expo for Public Space (Messe für Öffentlichen Raum im niederländischen Utrecht ein europäisches Projekt ausgezeichnet, das die Vorteile urbaner Begrünung…
Verlängerung der EU-Kampagne angestrebt
Seit 2018 führt der BdB gemeinsam mit sechs weiteren Ländern die Stadtgrün-Kampagne „Grüne Städte für ein nachhaltiges Europa“ unter dem Dach des europäischen Baumschulverbandes ENA durch. Ziel der Kampagne ist es, bei kommunalen Entscheidern, Stadtplanern und Landschaftsarchitekten in ganz Europa…
European Green Cities Award 2020
Mutige, frische und inspirierende Projekte aus dem Bereich grüne Infrastruktur gesucht, die einen Mehrwert für die Stadtbewohner und die Umwelt schaffen. Im Herbst 2020 wird erstmalig der European Green Cities Award verliehen. Im Rahmen der EU-Kampagne „Grüne Städte für ein…